
Akupunktur (TCM) gegen Tinnitus
Tinnitus
Fallbeispiel 1
Der Patient Herr B., geb. 16.09.1925, hatte am 27.03.2012 seine erste Konsultation. Er leidet seit 2 Jahren an Gehörlosigkeit auf linkem Ohr. Zudem hat er seit 4 Wochen ein quälendes tieffrequentes Geräusch im linken Ohr, welches täglich auftritt und jeweils 1-2 Stunden dauert. Aus schulmedizinischer Sicht sind die beiden Beschwerden unheilbar.
02.04.2012
Seit 5 Tagen hat Herr B. keine Ohrgeräusche mehr. Auch die Dauer des Anfalls wird auch deutlich verkürzt.
18.06.2012
In letzten 2 Monaten tritt der Tinnitus generell viel seltener auf.
06.09.2012
Seit 2 Monaten hat Herr B. keine Geräusche im Ohr. Auf dem linken Ohr hört er auch mehr.
17.07.2014
Ohrgeräusche hat er mittlerweile nicht mehr.
Tinnitus / Ohrgeräusche
Ursachen von Tinnitus nach chinesischer Medizin (TCM)
Viele Menschen leiden an Tinnitus, der sowohl plötzlich als auch schleichend auftreten kann. Es ist möglich dass dieser nach einer kurzen Zeit wieder verschwindet, oder aber auch lebenslang andauern kann.
Die Ursachen für Tinnitus bzw. Ohrgeräusche sind vielfältig, z.B chronische Mittelohrentzündung, Hörsturz, Lärmschäden, Multiple Sklerose, Stress usw. Aus der Sicht der Chinesischen Medizin (TCM) liegt der Tinnitus vor allem in den Qi-Blockaden.
TCM Behandlung gegen Tinnitus
Um die Störung aufzulösen wird in der Behandlung Akupunktur, inkl. Ohrakupunktur eingesetzt. In manchen Fällen reicht es nicht aus, nur die Akupunktur an den Meridianen auszuüben. Es wird empfohlen, zusätzlich Kräutertherapie anzuwenden. Kommt Stress als Auslöser in Frage, sollten Entspannungsübungen durchgeführt werden. Zudem hilt es auch der Linderung oder Heilung, mehr körperliche Aktivität und Sport in den Alltag zu treiben.
Der Zeitpunkt zur Behandlung ist für eine optimale Wirkung entscheidend.
Je früher man Tinnitus erkennt und mit der Behandlung beginnt, umso grösser sind die Heilerfolge und Heilchancen.
Unser TCM-Fachspezialist Herr Wenhua Zhang hat viel Erfahrung und Erfolg bei der Behandlung von dieser hartnäckigen Krankheit.
►